

Elektronisches Verbandbuch
Ersetzen Sie ihre Verbandbücher aus Papier durch eine datenschutzkonforme, digitale Lösung. Mit dem Intrafox Modul „Elektronisches Verbandbuch“ entschärfen sie Unfallschwerpunkte, schützen ihre Mitarbeitenden, reduzieren Ausfallzeiten und sparen Zeit.
Die Verbandbuch-Software für Ihr Krankenhaus
Die gebräuchlichen Verbandbücher in Papierform verstoßen (sofern sie offen zugänglich) sind, u.a. gegen Art. 9 DSGVO und § 24 Abs. 6 DGUV Vorschrift 1 (u.a. „vertrauliche Dokumentation“). Das Elektronische Verbandbuch in Intrafox ist ein aktives System, welches einen wichtigen Teil des Arbeitssicherheits-Prozesses digitalisiert und weit mehr kann als „nur“ ein Datenschutzproblem zu lösen.

Produktinformationen
Intrafox Modul: Elektronisches Verbandbuch
- Web-basierte Verbandbuch-Software für Intranet oder Internet
- Inhouse Installation oder Inworks Cloud
- Datenschutzkonforme Unfalldokumentation, aktive Info an Sifa und Betriebsärztl. Dienst
- Identifizierung von Unfallschwerpunkten und Entwicklung der Unfallzahlen
- Unfallmeldung als Report für die BG
- Software-Anpassung (z.B. Organisationsstruktur, Meldeformular etc.)
- Optional: Individualisierung, Vernetzung mit anderen Modulen, z.B. Maßnahmen, Risiken
Vernetzung durch das Verbandbuch

01
So einfach geht‘s
02
Unfallanzeigen auf Knopfdruck
03
Unfallschwerpunkte identifizieren
04
Unfallursachen reduzieren
05
Vernetzte Zusammenarbeit
Häufig gestellte Fragen
Wie kann verhindert werden, dass die QR-Codes von Patienten oder Besuchern missbräuchlich verwendet wird?
Das gleiche Thema gibt es auch bei den physischen Papier-Verbandbüchern. Daher empfehlen wir die QR-Codes in Räumen bereitzustellen, die Mitarbeitenden vorbehalten sind (z.B. Sozialräume)
Ich habe schon Intrafox im Haus installiert, benötige ich für das Verband noch eine Installation?
Nein, ist Intrafox einmal installiert kann es jederzeit ohne Installation um weitere Module erweitert werden. Eine Mitwirkung der internen IT ist dafür nicht zwingend erforderlich.
Warum nicht einfach einen Meldeblock mit heraustrennbaren Blättern verwenden?
Beim Meldeblock hingegen werden die Blätter zur Dokumentation einzeln abgetrennt. Solange im Block keine ausgefüllten Blätter sind, spielt es aus Sicht des Datenschutzes keine Rolle, wo er aufbewahrt wird. Ausgefüllte Meldeblätter müssen den zuständigen Personen persönlich übergeben oder in einem verschlossenen Umschlag zugeleitet werden. Dieser Prozess ist äußerst fehleranfällig. Ob z.B. die Blätter an der richtigen Stelle angekommen sind, ist später hiermit kaum nachvollziehbar. Der digitale Prozess hingegen ist robust und zeitsparend.
Müssen die Mitarbeitenden geschult werden?
Die Erfassung der Unfallmeldung erfolgt geführt und selbsterklärend. Es genügt daher, die Mitarbeitenden im Rahmen der jährlichen Unterweisung zur Arbeitssicherheit auf das Verfahren des Elektronischen Verbandsbuch zu informieren. Neue Mitarbeitende entsprechend bei Arbeitsaufnahmen.