RISIKOMANAGEMENT IM KRANKENHAUS
Mit Intrafox Health Care haben Sie Ihr Risikomanagement sowie die damit verbundenen Maßnahmen stets im Griff. Natürlich unterstützt die Software auch die Erfüllung der Anforderungen aus ONR 49000, ISO 31000 sowie DIN EN 80001, 15224 und 9001:2015.
Risikomanagement Prozess


Intrafox Health Care –
Unser Risikomanagement Software
Risiken erfassen
Halten Sie den einmal definierten Risikokatalog in Ihrem Krankenhaus immer aktuell, indem die jeweiligen Risikoverantwortlichen neu identifizierte Risiken in der Risikomanagement Software Intrafox ergänzen und aktuelle Risiken zyklisch bewerten.
Kategorisieren Sie die Risiken in der Risikomanagementsoftware nach klinischen Risiken (z.B. Arzneimitteltherapie, Hygiene) bzw. betriebswirtschaftlichen Risiken (z.B. strategische Risiken, finanzielle Risiken). Weisen Sie den Risiken die Identifikationsquelle, Einflussfaktoren, Risikobewertungsperspektive und Risikostrategie zu.
Risikobewertung
In Intrafox Health Care, Ihrem Risikomanagementsystem für Krankenhäuser, erfolgt die Bewertung der Risiken qualitativ nach Häufigkeit und Auswirkung, optional auch auf detaillierte Indikatoren gestützt. Das Ergebnis wird gemeinsam mit den Soll-/Ist-Werten (oder dem Brutto-/Netto-Risiko) anschaulich in einer Risikomatrix dargestellt.
Die Bewertung erfolgt nach festgelegten Zyklen, typischerweise je Quartal, halbjährlich oder jährlich. Damit der Bewertungszyklus zuverlässig eingehalten wird, werden die jeweiligen Risikoverantwortlichen automatisch per E-Mail daran erinnert. Ein mehrstufiges Eskalationsverfahren sorgt dafür, dass dabei auch kein Risiko vergessen wird. So organisieren Sie Ihr klinisches Risikomanagement einfach und schnell.
Auswertung und Maßnahmen
Weisen Sie Ihren Risiken Maßnahmen zu und koordinieren Sie diese bequem in Intrafox Health Care. Informieren Sie sich mit wenigen Klicks im Risikomanagementsystem über die aktuelle Verteilung der Risiken in Ihrem Krankenhaus, differenziert nach Organisationseinheiten, nach Risikotypen oder nach Gefährdungsstufen. So haben Sie mit Intrafox Health Care stets einen Überblick über Ihr Risikomanagement im Krankenhaus. Lassen Sie sich einzelne Risiken mit allen Details in einem Risikodatenblatt ausgeben.
Oder lassen Sie sich aus der Risikomanagement Software für Krankenhäuser z.B. eine Liste aller schwerwiegenden bzw. bestandgefährdenden Risiken ausdrucken. Auch eine Übersicht aller Maßnahmen zur Risikominimierung kann erstellt werden. Oder halten Sie Ihre Geschäftsleitung über das klinische Risikomanagement automatisch einmal im Quartal mit einem Gesamtbericht über alle Risiken Ihrer Einrichtung auf dem Laufenden.
Interaktives Risikoportal
Mit dem Risikoportal ermöglichen Sie Ihrem Management, sich auch zwischen den Berichtszyklen im geschützten Intranet selbst über die aktuelle Situation des Risikomanagements im Krankenhaus zu informieren. Die Risiken mit der höchsten Gefährdung sind in der Risikomatrix sofort ersichtlich. Aus der Risikolandkarte geht außerdem auf einen Blick hervor, wo die meisten Risiken identifiziert wurden. Auf Knopfdruck kann sich Ihr Management auch jederzeit detailliert über einzelne Risiken informieren
Häufig gestellte Fragen
Welche Kategorien stehen zur Risikobewertung zur Verfügung?
Ihnen stehen Standard-Kategorien zur Verfügung, dazu zählen z.B. Umfeldrisiken, Strategische Risiken, betriebswirtschaftliche und klinische Risiken. Selbstverständlich können die Kategorien individuell angepasst werden.
Kann man den Risikozyklus selbst bestimmen?
Sie können für jedes Risiko einen individuellen Bewertungszeitraum anlegen, z.B. monatlich, quartalsweise, halbjährlich oder jährlich.
Kann die Risikomatrix individuell angepasst werden?
Die Risikomatrix besteht Standardmäßig aus den Skalen „Eintrittswahrscheinlichkeit“ und „Auswirkung“ mit fünf Einteilungen. Falls Sie sich für Ihre Einrichtung eine andere Risikomatrix wünschen, kann diese selbstverständlich angepasst werden.
Intrafox Health Care. Eine QM Software. Viele Möglichkeiten.