Integrierte Risikomanagement Software
Klinische, betriebswirtschaftliche, Compliance-Risken, IT-, Datenschutz- und Medizinprodukte-Risiken etc.! Das Intrafox Risikomanagement-Modul integriert alle für Ihr Krankenhaus relevanten Themen in einer einzigen integrierten Risikomanagement-Software. Einfach zu bedienen und zuverlässig.
Produktinformationen
Intrafox Modul: Risikomanagement
- Web-basierte Risikomanagement-Software für Intranet oder Internet per inhouse Installation oder Inworks Cloud
- Inkl. vorgefertigter Elemente (z.B. Best Practice Risikomatrix, Gefahrenliste, Risiko-Dashboard)
- Für kleine Krankenhäuser als auch für Konzern-/ Verbundstrukturen
- Inkl. Software-Anpassung (z.B. Organisationsstruktur, Bewertungsablauf, Bewertungszyklen)
- Optional: Weitere Individualisierung, individuelle Reports, Erweiterung um Chancen
- Vom Marktführer für QRM-Systeme im Gesundheitsbereich
Integriertes Risikomanagement
Mit Intrafox bietet sich der Aufbau eines integrierten Risikomanagements in einem einzigen System an. Dabei kann mit einem Risikobereich (z.B. klinisch oder betriebswirtschaftlich) begonnen und jederzeit erweitert werden (z.B. Compliance). Die jeweiligen Bearbeiter haben dabei nur Zugriff auf die Risiken ihres Verantwortungsbereichs. Können Sie sich in Ihrem Krankenhaus auf ein gemeinsames Bewertungsschema (z.B. eine 5×5 Risikomatrix mit verschiedenen Schutzgütern) einigen, dann kann Intrafox Ihrer Geschäftsführung und Risikokommission alle Risiken Ihrer Einrichtung in einer gemeinsamen Risikolandkarte darstellen.
Intuitive Risikomanagement-Software für Ihr Krankenhaus
Intrafox Health Care – Unser Risikomanagement Software
01
Risiken identifizieren und typisieren
02
Bewertungsgrundlagen definieren
03
Risiken analysieren und bewerten
04
Risiken bewältigen & Maßnahmen managen
05
Risiko-Dashboard
Häufig gestellte Fragen
Wie viele Risiken sollte ein Krankenhaus betrachten?
Immer nur so viele, dass eine zuverlässige Überwachung und effektive Umsetzung von Maßnahmen möglich ist. Die wesentlichen aggregierten Risiken aktiv und gut gemanagt schützt Ihr Krankenhaus sicher besser als eine „faulende“ Sammlung von tausenden Risiken.
Wie oft sollten Risiken bewertet werden?
Das hängt ganz von der Dynamik der Risikoindikatoren ab. In der Praxis sind jährliche oder halbjährliche Bewertungszyklen üblich. Unsere Risikomanagement-Software unterstützt daneben aber auch kürzere Zyklen (monatlich, quartalsweise).
Unterstützt Intrafox ein zentrales oder ein dezentrales Risikomanagement?
Die Software unterstützt sowohl das zentrale Risikomanagement, indem der Risikomanager wesentliche Aufgaben für den Risikoeigner übernimmt, wie auch ein dezentrales Vorgehen. Auch Mischformen sind problemlos möglich. So bewertet der eine Risikoeigner seine Risiken selbst, ein andere nur mit Hilfe des Risikomanagers.
Digitale Lösungen für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen
SaaS
Software as a Service (SaaS) bedeutet, dass wir die Software auf unseren Systemen für Sie betreiben. Gegen eine jährliche Gebühr nutzen Sie automatisch immer die aktuellste Version von Intrafox Health Care - ohne dass sie hierfür eine eigene IT Infrastruktur benötigen. Um die Serverhardware und den sicheren Betrieb kümmern wir uns. So fallen in ihrem Krankenhaus oder ihrer Einrichtung auch keine Aufwände und Kosten für ihre interne IT oder Hardware an.
Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland in einem nach EN ISO 27 000 zertifiziertem Rechenzentrum. Da wir uns um die Sicherheit kümmern und der Zugriff über eine verschlüsselte Datenverbindung erfolgt, kann mit Intrafox Health Care auch an jedem Ort, z.B. im Home Office, gearbeitet werden. Auch hierum muss sich ihre IT nicht kümmern.
Intrafox Health Care unterstützt nahezu alle gängigen Browsern, z.B.:
- Google Chrome
- Microsoft Edge
- Mozilla Firefox
- Apple Safari
Alternativ: On Premises
Bei der On Premises Variante wird die Software auf Ihren Servern installiert und von ihrer IT betrieben. Sie haben immer Anspruch auf die aktuellste Version, die Installation erfolgt durch ihre IT oder kostenpflichtig durch uns.
Es steht eine jährliche Lizenz inklusive Softwarewartung oder eine zeitlich unbefristete Lizenz mit einem obligatorischen Softwarewartungsvertrag zur Wahl. Die serverseitigen Systemvoraussetzungen sind wie folgt:
Betriebssysteme
- Windows ab Server 2012
- RHEL / CentOS Linux und Derivate
- Andere Linux Distributionen und Betriebssysteme auf Anfrage
Unterstützte Datenbanken
- MSSQL
- PostgreSQL
- Weitere Datenbanken auf Anfrage