08:00 – 17:00+49 731 93807 – 0

Root Cause Analyse Tool

Das Inquery RCA Root Cause Analyse Tool ermöglicht eine durchgängig digitale und strukturierte Ursachenanalyse von kritischen Ereignissen und nimmt Ihnen dabei die komplette Dokumentation ab. Eine sinnvolle Ergänzung zu den Intrafox Modulen CIRS und Risikomanagement.
Root Cause Analyse Tool für CIRS und Risikomanagement

Produktinformationen

Inquery RCA – Root Cause Analyse Tool

  • Web-basiertes Root Cause Analyse (RCA) Tool für Intranet oder Internet

  • Als inhouse Installation oder per Inworks Cloud

  • Inkl. vorgefertigtem, geführtem Analysebogen

  • Automatisch erzeugter Analysebericht in PowerPoint

  • Inkl. Anpassung mit und Logo und Farbe

  • Optional: Weitergehende Individualisierung, z.B. individuelle Methoden oder Texte

  • Vom Marktführer für QRM-Systeme im Gesundheitsbereich

Ablauf der Root Cause Analyse im Inquery RCA Tool

Root Cause Analyse Tool für Krankenhäuser
Root Cause Analyse - fehlerbegünstigende Faktoren

01

Aufdeckung von latenten Fehlerquellen

Die strukturierte Ursachenanalyse von kritischen Ereignissen ist dem Konzept der systemischen Analyse von Behandlungszwischenfällen angelehnt. Grundlage ist das ERA Modell der Schweizer Stiftung für Patientensicherheit (in Anlehnung an das „London protocol“ von Sallys Adams und Charles Vincent). Ziel der Analyse ist die Aufdeckung von latenten Fehlerquellen, welche nicht sofort offensichtlich sind. Gerade die versteckten, systemischen Fehlerquellen spielen als fehlerbegünstigende Faktoren eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von kritischen Ereignissen.

02

Strukturierte und geführte Analyse

Das Root Cause Analyse Tool führt schrittweise und strukturiert durch die Analyse. Alle benötigten Angaben werden vom System abgefragt. Von der Beschreibung des Ereignisses, der Auswahl der relevanten fehlerbegünstigenden Faktoren (Patientenfaktoren, Individuelle Faktoren, Teamfaktoren, Aufgaben- und Verfahrensfaktoren, Faktoren des Arbeitsumfelds, Organisations- und Managementfaktoren) über Maßnahmen bis hin zur Risikobewertung.
Root Cause Analyse Software
Root Cause Analyse Tool - Dokumentation

03

Automatische Dokumentation

Das Inquery RCA Tool dokumentiert alle Eingaben vollständig im Format MS PowerPoint. Das Dokument kann nachträglich weiterbearbeitet und in Intrafox direkt zum relevanten CIRS-Fall eingespielt werden. Für Ausschusssitzungen, die Krankenhausleitung oder für Beteiligte kann die Dokumentation digital verfügbar gemacht oder per E-Mail geteilt werden.

04

Perfekte Ergänzung zum CIRS-Modul

Das RCA Tool ist für besonders relevante Fälle gedacht. Im Intrafox CIRS Modul wird dies typischerweise wie folgt gesteuert: Ist der Fall von hoher Relevanz für die Patientensicherheit? Oder ist dringender Regelungsbedarf auf Prozessebene vorhanden? Oder gibt es Hinweise auf Systemfehler durch Häufung von ähnlichen Meldungen? Wenn eine der Fragen mit „ja“ beantwortet werden kann, dann erscheint der Link zur strukturierten Ursachenanalyse.
Root Cause Analyse Tool - CIRS
Bessere Root Cause Analysen durch Software

Bessere Root Cause Analysen durch Software

Erfahrungen haben gezeigt, dass in geführten, Software-gestützten Fallanalysen mehr fehlerbegünstigende Aspekte identifiziert werden als beim Arbeiten in Word, Excel oder auf Papier. Gründe hierfür sind u.a. der standardisierte und geführte Ablauf, die Möglichkeit von Pflichtangaben und Plausibilitätsprüfungen sowie das Unterbinden des Auslassens von ganzen Analyseschritten.

Sanktionsfreiheit im Rahmen der Analyse

Sanktionsfreiheit im Rahmen der Analyse

Die Fallanalysen müssen von disziplinären Maßnahmen getrennt werden! Eine systemische Analyse von kritischen Ereignissen kann nur in einer Kultur stattfinden, in der die Mitarbeitenden und Vorgesetzten bereit sind, offen mit Fehlern umzugehen und von diesen zu lernen. Dies setzt eine zugesicherte Sanktionsfreiheit aller Beteiligten im Rahmen der Fallanalyse voraus.

Häufig gestellte Fragen

Nur für CIRS?

Die Analyse kann bei jedem kritischen Ereignis, unabhängig von einer CIRS-Meldung, genutzt werden. So ist auch das Schadenfallmanagement ein prädestiniertes Einsatzfeld des Root Cause Analyse Tools.

Ist das Tool individualisierbar?

Der strukturierte Analysebogen und die PowerPoint Berichtsvorlage werden mit Ihrem Logo und Ihrer Farbe individualisiert. Optional können auch einzelnen Prozessschritte der Analyse, wie z.B. die beitragenden Faktoren, die Ausprägung der Risikomatrix an spezifische Wünsche und Anforderungen angepasst werden.

Können auch andere Analysemethoden abgebildet werden?

Anstelle der Root Cause Analyse nach dem „London protocol“ können in dem Tool wahlweise auch andere Methoden wie z.B. 5-Why abgebildet werden.

SaaS

Software as a Service (SaaS) bedeutet, dass wir die QM Software auf unseren Systemen für Sie betreiben. Gegen eine jährliche Gebühr nutzen Sie automatisch immer die aktuellste Version von Intrafox Health Care - ohne dass sie hierfür eine eigene IT Infrastruktur benötigen. Um die Serverhardware und den sicheren Betrieb kümmern wir uns. So fallen in ihrem Krankenhaus auch keine Aufwände und Kosten für ihre interne IT oder Hardware an.
Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland in einem nach EN ISO 27 000 zertifiziertem Rechenzentrum. Da wir uns um die Sicherheit kümmern und der Zugriff über eine verschlüsselte Datenverbindung erfolgt, kann mit Intrafox Health Care auch an jedem Ort, z.B. im Home Office, gearbeitet werden. Auch hierum muss sich ihre IT nicht kümmern.

Intrafox Health Care unterstützt nahezu alle gängigen Browsern, z.B.:

  • Google Chrome
  • Microsoft Edge
  • Mozilla Firefox
  • Apple Safari

Alternativ: On Premises

Bei der On Premises Variante wird die Software auf Ihren Servern installiert und von ihrer IT betrieben. Sie haben immer Anspruch auf die aktuellste Version, die Installation erfolgt durch ihre IT oder kostenpflichtig durch uns.
Es steht eine jährliche Lizenz inklusive Softwarewartung oder eine zeitlich unbefristete Lizenz mit einem obligatorischen Softwarewartungsvertrag zur Wahl. Die serverseitigen Systemvoraussetzungen sind wie folgt:

Betriebssysteme

  • Windows ab Server 2012
  • RHEL / CentOS Linux und Derivate
  • Andere Linux Distributionen und Betriebssysteme auf Anfrage

Unterstützte Datenbanken

  • MSSQL
  • PostgreSQL
  • Weitere Datenbanken auf Anfrage

Eine Auswahl unserer Kunden